Herstellung der Mittelwände

Da unser Vorrat an Mittelwänden dem Ende zugeht und die Bienensaison ja gerade erst startet widmeten wir uns heute der Mittelwanderstellung.
Für unsere Bienen erstellen wir die Mittelwände ausschließlich selbst. Die Rähmchen bekommen wir als Bausatz zum selbst bauen. Ist der Rahmen fertig und die Drähte gespannt müssen die Mittelwände gegossen werden. Als Wachs kommt dafür nur das von unseren Bienen produzierte in Frage. Somit sind wir nicht auf Wachszukäufe angewiesen, was ja heutzutage ein hohes Risiko birgt, da immer mehr verunreinigtes Wachs im Umlauf ist. Das Wachs wird in einem Topf erhitzt und dann mit Hilfe einer Art „Waffeleisen“ zu den dünnen Mittelwand-Wachsscheiben gepresst. Waffeleisen ist an dieser Stelle in sofern etwas unpassend, da es nicht erhitzt sonder abkühlt (kaltes Wasser wird dafür hindurchgeleitet). Hat man die dünnen Wachsscheiben muss man nun in einem letzten Arbeitsgang diese in den Rahmen „löten“. Dazu legt man die Wachsscheibe in einen Rahmen auf die gespannten Drähte. An die Drähte legt man nun Strom was diese sehr heiß werden lässt. Das Wachs nahe des Drahtes schmilzt und die Wachsscheibe verbindet sich so mit dem Drahtgerüst. Die Mittelwand ist nun fertig. Hier ein paar Bilder, damit ihr euch auch eine Vorstellung machen könnt.


Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.